Kinderfeuerwehr Lennestadt
WIR sind die Retter von morgen
Kinderfeuerwehr Lennestadt
WIR sind die Retter von morgen
„Ich will Feuerwehrmann werden…“ hatte der kleine Drache „Grisu“ einst seinem Vater immer wieder gesagt…
„feuerflitzer“
suchen
Verstärkung
Die Feuerwehr Lennestadt verfügt seit dem 31.08.2023 über eine Kinderfeuerwehr als eigenständige Abteilung und sie stellt ein weiteres Standbein der Feuerwehr dar. Für uns ist es eine weitere Möglichkeit, das Angebot für den Nachwuchs neben der Jugendfeuerwehr weiter ausbauen. Denn, wir möchten auch Kinder in jungen Jahren für das Ehrenamt begeistern um ein Stück weit gesellschaftliche Mitverantwortung zu übernehmen.
Betreuerinnen und Betreuer für unser Team gesucht
Wir suchen zur Unterstützung und Heranführung der Kinder an das Ehrenamt „Feuerwehr“ der bestehenden Kinderfeuerwehren und Aufbau neuer Kinderfeuerwehren an den anderen Löschgruppen-Standorten
Wir sind
- 30 Kinder in der Kinderfeuerwehr an den Löschgruppen-Standorten Halberbracht und Maumke
- 14 Betreuerinnen
Wir suchen
- Betreuerinnen und Betreuer für unsere Kinderfeuerwehr
- Kinder im Alter von 6 – 12 Jahre für die „feuerflitzer“
Was musst Du mitbringen
- Spaß im Umgang und Förderung von Kindern von 6 – 12 Jahren
- Lust auf sportliche Aktivitäten, kreatives Gestalten, kindgerechtes heranführen an die Feuerwehr und vermitteln von Technik, Brandschutzerziehung und Kinder-Erste Hilfe
- Vorkenntnisse im Bereich der Feuerwehr sind nicht erforderlich
- regelmäßiger Dienst alle 4 Wochen von 16 – 18 Uhr, zudem 1 – 2 Stunden Vorbereitung
Wir suchen "Retter von morgen"
Mitmachen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Sie werden spielerisch an die Feuerwehr herangeführt und lernen die Feuerwehr altersgerecht kennen, wobei immer Spiel und Spaß im Vordergrund stehen.
Sie lesen gemeinsam kindgerechte Bücher, z.B. zu den Themen Brandschutzerziehung, üben mit dem Feuerwehr(garten)schlauch zu spritzen, lernen spielerisch Maßnahmen zur „Ersten Hilfe“ kennen oder unternehmen Erlebnistouren wie Ausflüge, Wanderungen oder Informationsbesuche (z.B. bei anderen Feuerwehren, der örtlichen Polizei, der Leitstelle, etc.). Sie werden so auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr vorbereitet.
Kinderfeuerwehr Lennestadt
WIR sind die Retter von morgen
„Ich will Feuerwehrmann werden…“ hatte der kleine Drache „Grisu“ einst seinem Vater immer wieder gesagt…
„feuerflitzer“ suchen Verstärkung
Die Feuerwehr Lennestadt verfügt seit dem 31.08.2023 über eine Kinderfeuerwehr als eigenständige Abteilung und sie stellt ein weiteres Standbein der Feuerwehr dar. Für uns ist es eine weitere Möglichkeit, das Angebot für den Nachwuchs neben der Jugendfeuerwehr weiter ausbauen. Denn, wir möchten auch Kinder in jungen Jahren für das Ehrenamt begeistern um ein Stück weit gesellschaftliche Mitverantwortung zu übernehmen.
Betreuerinnen und Betreuer für unser Team gesucht
Wir suchen zur Unterstützung und Heranführung der Kinder an das Ehrenamt „Feuerwehr“ der bestehenden Kinderfeuerwehren und Aufbau neuer Kinderfeuerwehren an den anderen Löschgruppen-Standorten.
Wir sind:
- 30 Kinder in der Kinderfeuerwehr an den Standorten Halberbracht und Maumke
- 14 Betreuerinnen
Wir suchen:
- Betreuerinnen und Betreuer für unsere Kinderfeuerwehr
- Kinder im Alter von 6 – 12 Jahre für die „feuerflitzer“
Was musst Du mitbringen
- Spaß im Umgang und Förderung von Kindern von 6 – 12 Jahren
- Lust auf sportliche Aktivitäten, kreatives Gestalten, kindgerechtes heranführen an die Feuerwehr und vermitteln von Technik, Brandschutzerziehung und Kinder-Erste Hilfe
- Vorkenntnisse im Bereich der Feuerwehr sind nicht erforderlich
- regelmäßiger Dienst alle 4 Wochen von 16 – 18 Uhr, zudem 1 – 2 Stunden Vorbereitung
Wir suchen
"Retter von morgen"
Mitmachen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Sie werden spielerisch an die Feuerwehr herangeführt und lernen die Feuerwehr altersgerecht kennen, wobei immer Spiel und Spaß im Vordergrund stehen
Sie lesen gemeinsam kindgerechte Bücher, z.B. zu den Themen Brandschutzerziehung, üben mit dem Feuerwehr(garten)schlauch zu spritzen, lernen spielerisch Maßnahmen zur „Ersten Hilfe“ kennen oder unternehmen Erlebnistouren wie Ausflüge, Wanderungen oder Informationsbesuche (z.B. bei anderen Feuerwehren, der örtlichen Polizei, der Leitstelle, etc.). Sie werden so auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr vorbereitet.