-
FW-OE: Schwerer Verkehrsunfall - frontaler Zusammenstoß zwischen PKW und LKW
Eine schwerverletzte und eine leichtverletzte Person sind das Resultat eines schweren Verkehrsunfalls zwischen den Ortschaften Bilstein und Bonzlerhammer. Hierzu wurde die Feuerwehr Lennestadt, der Rettungsdienst des Kreises Olpe sowie der Rettungshubschrauber (RTH) Christoph 25 aus Siegen am Dienstag, den 24.01.2023 gegen 11:30 Uhr alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache, kollidierte ein PKW frontal mit einem voll beladenem Gliederzug. Beide Fahrzeuge wurden hierbei in einen Graben am Fahrbahnrand geschleudert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrzeugführer des PKW massiv in seinem… Read More
-
CO macht KO
Stellen Sie auf keinen Fall Grills oder Stromaggregate in die Wohnung, esbesteht akute Vergiftungsgefahr. Auch bei Gasthermen, Ölheizungen, Kamin-oder Katalytöfen können verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte zueiner lebengefährlichen CO-Konzentration führen.www.co-macht-ko.de/schutz-vor-kohlenmonoxid Read More
-
FW-OE: Gefahrguteinsatz fordert die Feuerwehr Lennestadt
Die Feuerwehr Lennestadt wurde am Montagnachmittag gegen 15:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Grevenbrück alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass es in einem ehemaligen metallverarbeitenden Betrieb bei Rückbauarbeiten zu einer chemischen Reaktion gekommen ist. Die chemische Reaktion löste zudem eine starke Verdunstung innerhalb der Halle aus. Folglich wurde das Einsatzstichwort durch den Einsatzleiter auf "TH ABC 3" erhöht. Hierdurch wurden weitere Kräfte aus dem Kreis Olpe, wie die Gefahrgutzüge "Lenne" und "Bigge" alarmiert, da es sich ersten Erkenntnissen… Read More
-
Brandmeldealarm im Wohngut Saalhausen - zum Glück nur eine Übung der Feuerwehr
Brandmeldealarm im Wohngut Saalhausen. So lautete die Alarmmeldung auf dem Funkmeldeempfänger. Bereits Ende September fand die zweite Zugübung im Einsatzbereich 4 der Feuerwehr Lennestadt statt. Mit an der Übung beteiligt waren die Löschgruppen aus Saalhausen, Kickenbach, sowie die Löschgruppe Altenhundem und die Kräfte des Malteser Hilfsdienstes aus Oedingen. Durchgeführt wurde die Übung als sogenannte "Alarmübung". Bei einer Alarmübung wissen die Kameraden der Feuerwehr in der Regel vorab nichts von einer Übung und werden per Funkmeldeempfänger alarmiert. Als Übungsobjekt konnte das… Read More
-
FW-OE: Bombenfund in Lennestadt – Langenei beschäftigt Hilfsorganisationen
Die Entschärfung einer amerikanischen Fliegerbombe vom Typ GP 1000 sorgte für ein Großaufgebot an Rettungskräften in der Ortschaft Lennestadt – Langenei. Aufgrund einer in Zukunft anstehenden Baumaßnahme auf einem ehemaligen Bahnhofsgelände, wurde eine Rasenfläche systematisch durch Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes auf mögliche Anomalien abgesucht. Dabei wurde eine deutliche Abweichung vom Normalwert festgestellt, was schließlich zum Fund der 10 Zentner schweren Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg führte. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Lennestadt wurde die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die… Read More
-
FW-OE: Garagenbrand in Maumke – starke Rauchentwicklung sorgt für Einsatz der Feuerwehr
Am Sonntag, den 24.07.2022 alarmierte die Kreisleitstelle Olpe gegen 21:50 Uhr die Feuerwehr Lennestadt sowie den Rettungsdienst des Kreises Olpe zu einem Garagenbrand nach Lennestadt – Maumke. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Löschgruppe Maumke, drang dichter schwarzer Rauch aus einer an einem Wohnhaus angrenzenden Doppelgarage. Nach einer ersten Erkundung wurde klar, dass beide Garagen baulich voneinander getrennt waren und somit nur eine Garage unmittelbar vom Feuer betroffen war. In beiden Garagenteilen befanden sich glücklicherweise weder Personen noch Fahrzeuge. Die… Read More
-
FW-OE: Feuerwehr befreit Grundschulkind aus Treppengeländer
Die Feuerwehr Lennestadt und der Rettungsdienst wurde heute Vormittag zu einer Grundschule nach Lennestadt - Grevenbrück alarmiert. Dort hatte sich ein 7-jähriger Schüler beim Spielen in der Pause das Bein an einem Treppengeländer eingeklemmt und konnte sich nicht eigenständig befreien. Versuche der Lehrkräfte den Jungen zu befreien blieben ohne Erfolg. Daher wurden die Löschgruppen Grevenbrück und Bilstein, die Löschgruppe Elspe mit dem Einsatzleitwagen und die Löschgruppe Meggen mit dem Rüstwagen nach Lennestadt - Grevenbrück alarmiert. Zunächst versuchten die Einsatzkräfte den Jungen mittels… Read More -
FW-OE: Modul 4 Ausbildung – Neue Sprechfunker bei der Feuerwehr Lennestadt
Im Rahmen der Grundausbildung zum Truppmann/-frau fand in den letzten zwei Wochen das Modul vier in Form eines Sprechfunkerlehrganges bei der Feuerwehr Lennestadt statt. In über 18 Unterrichtsstunden erlernten die acht Teilnehmer und eine Teilnehmerin zunächst umfangreiches Fachwissen über die physikalischen und technischen Grundlagen im Sprechfunkbetrieb. In verschiedenen Übungen konnte das erlernte Wissen dann gleich mehrfach in der Praxis umgesetzt werden. Ebenfalls wurde die Arbeit der Leistelle und das Alarmierungssystem der Feuerwehr erläutert, bevor die verschiedenen Arten von Einsatzleitwagen mit… Read More
-
FW-OE: Neues Fahrzeug für die Löschgruppe Elspe, Planungen für Feuerwehrgerätehaus Oberelspe gehen voran
Zur jährlichen Dienstbesprechung traf sich der Einsatzbereich 3 der Feuerwehr Lennestadt am vergangenen Samstag, den 25.01.2020 und ließ das abgelaufene Jahr in die Elk Lounge auf dem Gelände von Elspe Festival Revue passieren. Einsatzbereichsführer Benjamin Heinert und sein Stellvertreter Markus Quinke hatten die Location für die Löschgruppen Elspe (44 Kameraden Einsatzabteilung, 11 Jugendfeuerwehr, 9 Ehrenabteilung) Oberelspe (26 Einsatzabteilung, 8 Ehrenabteilung) und Oedingen (28 Einsatzabteilung, 2 Jugendfeuerwehr, 6 Ehrenabteilung) ausgesucht, um einfach mal einen anderen Rahmen zu bieten, als immer nur… Read More
-
FW-OE: Jahresdienstbesprechung Einsatzbereich 2 - Neue Führung, Fahrzeuge und viele Einsätze
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des Einsatzbereichs 2 der Feuerwehr Lennestadt zur Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Grevenbrück. Zum Einsatzbereich 2, bestehend aus den Löschgruppen Bilstein und Grevenbrück, gehören 104 Kameradinnen und Kameraden, davon 59 in der Einsatzabteilung, 29 in der Jugendfeuerwehr und 16 in der Ehrenabteilung. 69 Einsätze, 51 Schulungen und Übungen sowie 16 Lehrgänge auf Stadt, Kreis und Landesebene sind die Bilanz aus dem Jahr 2019. Des Weiteren gab es einige Neuerungen im Fuhrpark der Löschgruppe… Read More
- 1
- 2
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.