Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung

Das Thema Brandschutzerziehung gewinnt immer mehr an Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich die Feuerwehr Lennestadt intensiv mit der Brandschutzerziehung befasst und wird dieses auch weiterhin so machen.

Was eigentlich ist Brandschutzerziehung?

Ziel der Brandschutzerziehung ist es, Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit dem Feuer näher zu bringen und um ihnen ein richtiges Verhalten, im Brandfall, beizubringen. Brandschutzerziehung sollte so früh wie möglich beginnen. Nicht nur zu Hause sondern auch in den Kindergärten. Deswegen sollten schon die Kindergärten mit den Feuerwehren eng zusammenarbeiten.

Eine Lösung des Problems kann nicht darin bestehen, Kinder vom Feuer fernzuhalten. Wer kennt nicht den Reiz des Verbotenen? Dieser Reiz erhöht sogar die Gefahr in dem kindliche Feuerspiele in einen heimlichen Bereich "geschoben" werden, welcher von Erwachsenen unbeaufsichtigt ist. Umso wichtiger ist es daher immer wieder Anlässe zu schaffen in denen Kinder mit dem Feuer umgehen lernen müssen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, wächst das Angebot der Feuerwehr. Unsere Aufgabe ist es nicht nur Brände zu löschen oder technische Hilfe zu leisten sondern vorrangig und vorbeugend intensive Brandschutzerziehung und -aufklärung in Kindergärten und Schulen anzubieten.

Unsere Aktionen machen es möglich, ihre Kinder darüber aufzuklären, wie man Brände vermeiden kann und wie man sich im Falle eines Brandes oder eine anderen Gefahrensituation richtig verhält.

Gibt es Brandschutzerziehung nur für Kinder und Schüler?

Genau so wichtig wie die Brandschutzerziehung in Kindergärten oder in Schulen ist die Aufklärung der Eltern. Deswegen ist es wichtig auf Elternabende über die Erziehung zu informieren. Die Feuerwehr alleine kann auch hier nicht erfolgreich sein ohne enge Zusammenarbeit mit den Eltern.

Was für Material steht der Feuerwehr zur Verfügung?

  • Brandschutzkoffer BSK1 für Kindergärten
  • Brandschutzkoffer BSK 2 für Schulen
  • Notrufdemoanlage
  • Rauchhaus
  • Infomobil des Kreis Olpe

"Das Angebot der Feuerwehr"

  • Brandschutzerziehung in Kindergarten und Schulen
  • Besichtigung der Feuerwehrhäuser und den Fahrzeugen
  • Filmvorführungen
  • Verhalten bei Feuer für LehrerInnen und ErzieherInnen
  • Räumungsübungen
  • Teilnahme der Brandschutzerzieher an Elternabenden

Die Feuerwehr Lennestadt hat 32 ausgebildete Brandschutzerzieher/innen. Verantwortlich für diesen Berich sind:

  • Bernadette Beckmann - Löschgruppe Kickenbach

  • Michael Simon - Löschgruppe Halberbracht

Drucken

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok